Artikel in AIS-Studien Jahrgang 18, Heft-Nr. 1 (2025)

Transnationale Arbeitsmigration in der Euregio Rhein-Waal. Eine Untersuchung in der Fleischindustrie und in der Landwirtschaft

Ingrid Jungwirth, Marius Glassner

Zusammenfassung

Arbeitsmigrant*innen leisten in Fleischindustrie und Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag unter prekären Arbeits- und Lebensbedingungen. Neuere Entwicklungen wie die Einführung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes 2021 in Deutschland sowie die Etablierung einer Praxis weitergehender Ausbeutung in der Grenzregion zwischen den Niederlanden und Deutschland erfordern nähere Erkenntnisse in Beschaffenheit und Mechanismen eines transnationalisierten Arbeitsmarktes in der EU. Dafür ist eine analytische Perspektive – über den methodologischen Nationalismus in den Sozialwissenschaften hinausgehend – notwendig. Eine erste Datenauswertung in unserem Projekt „TRAM – Transnationale Arbeitsmigration in der Euregio“ erlaubt uns, Charakteristika dieses Arbeitsmarkts und dessen neuere Entwicklungen zu skizzieren. Datengrundlage sind u. a. qualitative Expert*inneninterviews mit Arbeitsmigrant*innen und relevanten Akteur*innen. Es zeigt sich das Bild eines multilokalen, transnational segmentierten Arbeitsmarktes, in dem sich Regulierungen überlagern und teilweise gegenseitig unterminieren.

Title (english)

Transnational labor migration in the Euregio Rhine-Waal. A study in the meat industry and in agriculture

Abstract (english)

Migrant workers make an important contribution to the meat industry and agriculture under precarious working and living conditions. Recent developments such as the introduction of the Arbeitsschutzkontrollgesetz (Occupational Health and Safety Control Act) 2021 in Germany and the establishment of a practice of further exploitation in the border region bet-ween the Netherlands and Germany require more detailed insights into the nature and mecha-nisms of a transnationalized labor market in the EU. For this, an analytical perspective is needed that goes beyond methodological nationalism in the social sciences. An initial data evaluation in our project “TRAM – Transnational Labor Migration in the Euregio” allows us to outline characteristics of this labor market and its recent developments. The data basis includes qualitative expert interviews with labor migrants and relevant actors. The picture that emerges is of a multilocal, transnationally segmented labor market in which regulations overlap and sometimes undermine each other.

Zurück

2025 AIS. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie Hinweis:
Wir verwenden Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseiten, erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Weitere Infos unter Datenschutz…

Ok!